Logo Cranio Birgit Pfaller

Sanfte Berührung für inneres Gleichgewicht

Craniosacrale Körperarbeit

Was ist das?

Die craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte, manuelle Therapieform, die sich auf das craniosacrale System konzentriert, welches das Gehirn und das Rückenmark umgibt.

Durch leichte Berührungen, zum Beispiel an Kopf und Kreuzbein, wird versucht, Spannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Diese Methode kann bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Stresssymptomen, unterstützend wirken.

Was passiert während der Behandlung?

Bei einer Craniosacral-Anwendung nehmen Sie bekleidet auf einer bequemen Liege Platz. Sie brauchen nichts mitzubringen. Lockere, nicht einengende Kleidung ist ideal, damit alles gut zirkulieren kann und nichts drückt oder abschnürt.

Und dann geht es ums Spüren. Während der Anwendung verwende ich sanfte Berührungen an bestimmten Körperstellen, um die feinen Rhythmen des Craniosacral-Systems des Körpers zu erspüren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Der Prozess zielt darauf ab, Stress zu reduzieren und Gesundheit sowie Wohlbefinden zu fördern.

Sanfte Berührung für inneres Gleichgewicht

Anwendungsmöglichkeiten

Craniosacrale Körperarbeit bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene, die auf der Suche nach Entspannung und Wohlbefinden sind.

Diese Methode kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Stress und Belastungen abzubauen. Egal ob als Unterstützung in stressigen Lebensphasen, zur Begleitung bei emotionalen Herausforderungen oder einfach als Möglichkeit zur Entspannung – die Craniosacrale Körperarbeit bietet eine einladende und wohltuende Erfahrung für Menschen jeden Alters.

Beispiele für die Anwendung

  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduzierung von Stress und Erschöpfungszuständen
  • Linderung von Verspannungen und faszialen Verklebungen
  • Unterstützung bei Migräne und Kopfschmerzen
  • Unterstützung bei Rückenproblemen
  • Verbesserung bei Schlafstörungen

Ablauf der Behandlung

Erster Termin

Der erste Schritt ist ein kurzes telefonisches Gespräch, bei dem wir uns einen passenden Termin vereinbaren. Beim ersten Termin besprechen wir genau, warum Sie zu mir kommen, was Ihnen wichtig ist und welches Thema gerade im Vordergrund steht.

Danach folgt gleich eine erste craniosacrale Sitzung. Ich beginne mit einem sogenannten Grunddurchgang. Das ist eine achtsamen Reise durch den Körper, bei der ich erspüre, wo Spannungen, Blockaden oder Unruhe spürbar sind. Gleichzeitig höre ich aufmerksam zu: Was zeigt der Körper – und was empfinden Sie selbst als Thema?

Am Ende der Sitzung besprechen wir, wie es weitergeht. Es geht darum, den Körper ankommen zu lassen, zur Ruhe zu bringen und ihn kennenzulernen.

Folgetermine

Craniosacrale Begleitung wirkt mehrere Wochen nach. Im Akutfall kann eine wöchentliche Begleitung sinnvoll sein. In den meisten Fällen ist ein Rhythmus von drei bis vier Wochen gut geeignet, damit sich Veränderungen setzen und gespürt werden können.

Mein Selbstverständnis

In meiner Arbeit geht es nicht um „Machen“ – sondern ums Da-Sein, Begleiten und Raum geben. Hier dürfen Sie ankommen. Bei mir und bei sich selbst. Ich begleite, ich halte – aber ich greife nicht ein.

Gerade in Zeiten von Stress, Erschöpfung oder innerer Unruhe ist es oft schwer, bei sich selbst zu bleiben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell das geht, wenn als Mutter Geben zur Normalität wird und für das eigene Wohl keine Zeit bleibt. In der craniosacralen Arbeit biete ich sanfte, achtsame Berührung, die dabei helfen kann, wieder ins innere Gleichgewicht zu finden. Sie bietet einen geschützten Rahmen, in dem der Körper sanft erinnert wird, wie Selbstregulation und innere Balance möglich sind.

Bei mir dürfen Sie sich gehalten fühlen auf Ihrem Weg zurück zu sich selbst.

Ich selbst bin keine Heilerin, sondern ich begleite und unterstütze. Wenn körperliche oder psychische Beschwerden bestehen, sollten diese medizinisch abgeklärt sein. Ich arbeite nicht im Akutfall, sondern unterstütze die Regeneration wenn der Körper bereit ist, sich neu zu ordnen und zu heilen.

Anfahrt

Meine Praxis befindet sich in der

Promenade 12

3353 Seitenstetten

Der Raum ist warm, klar und lädt ein zum Ankommen und Durchatmen.

Zu Google Maps

Terminvereinbarung

Für eine Terminvereinbarung rufen Sie mich bitte telefonisch an:

So können wir persönlich klären, was Sie brauchen und einen passenden Termin finden.

Die Kosten für eine Craniosacral-Anwendung betragen 70 Euro pro Einheit (Dauer ca. 50 bis 60 Minuten).

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gleichgewicht, Entspannung, Vitalität und Wohlbefinden zu begleiten.

Unterschrift-Birgit-Pfaller

über mich

Portrait Birgit Pfaller

Warum ich das mache

Ich bin Mutter von drei wunderbaren Kindern.

Ursprünglich habe ich das Handwerk der Schneiderei erlernt, bevor ich viele Jahre in der Pflege tätig war.

Diese Erfahrungen haben mir viel Freude bereitet und mir gezeigt, wie wichtig es ist, für andere da zu sein. Sie dort abzuholen, wo sie gerade sind, wahrzunehmen was von ihnen gerade gebraucht wird und achtsam und respektvoll zu begleiten und zu unterstützen.

Aus- und Weiterbildung

Mir ist eine fundierte und praxisnahe Ausbildung wichtig: keine schnellen Versprechen, sondern echtes Wissen und Erfahrung. In der Hauskranken- bzw. stationären Pflege habe ich gelernt, Menschen mit Respekt und Aufmerksamkeit zu begegnen, auch in schwierigen Lebenssituationen.

Die Grundausbildung in craniosacraler Körperarbeit absolvierte ich an der Vitalakademie. Aktuell bilde ich mich an der Sinnspuren Akademie weiter, mit Fokus auf Trauma, Kinder und Entwicklungsbegleitung.

Zurzeit arbeite ich ausschließlich mit Erwachsenen, eine Erweiterung der Praxis für Kinder ist in Vorbereitung.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gleichgewicht, Entspannung, Vitalität und Wohlbefinden zu begleiten.

Unterschrift-Birgit-Pfaller